« Wer bin ich »
Das bin ich: Tassilo Schweiger
Rudolf-Zorn-Str. 36
D-81739 München
tassilo.schweiger@altes-buch.de
Tassilo S. Schweiger, Jahrgang 1978, gebürtig und wohnhaft in München, aufgewachsen in Karlsruhe, Master-Abschluss im Fach "Buch- und
Medienforschung" (M.A.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Sommer-Semester 2022), Bachelor-Abschluss in
Buchwissenschaft (B.A.), ebenfalls an der LMU München (Winter-Semester 2019/20). Ausbildung als Staatlich Anerkannter Wirtschaftsinformatiker an der SRH Heidelberg,
davor Student der Pädagogik an der PH Karlsruhe.
Schwerpunkte: Alte Bücher, Schriften, Schriftträger, Digitalisierung, Archivierung
« Meine Interessen »
Alte Bücher:
- Ich interessiere mich sehr für alte Bücher. Bücher, die vor 1800 hergestellt wurden, bezeichne
ich als "alt". Diese Bücher sammle ich selbst, und besitze einige sehr alte Exemplare. Es verwundert mich, wie sie einen so langen
Zeitraum überleben. Sie stammen zum Teil aus einem Zeitraum, von dem wir teils nicht mal Erinnerungen haben. Im Zuge eines Seminars
zum Thema "Kodikologie und mittelalterliche Buchgeschichte" habe ich eine Arbeit über die Koran-Publikation von Bibliander aus
dem Jahre 1543 verfasst. Diese ist unter "Publikationen" zu finden. Des weiteren
befinden sich auf der Seite einige von mir selbst digitalisierte historische Bücher zum Download im Kapitel
"Buch-Bestand".
Schriften und Schriftarten:
- Schriften jeglicher Art haben mich immer sehr fasziniert. Es gibt eine Reihe von Schriften, einerseits
alte, andererseits fremde (aus anderen Kulturen, Ländern), die ich bereits lesen oder zumindest "dechiffrieren" kann. Griechisch,
kyrillisch oder beispielsweise Sütterlin, Alt-Deutsche Fraktura, zählen dazu. Das Buch von Carl Faulmann ("Das Buch der Schrift"),
das er im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts verfasste, gibt hier einen sehr guten Überblick über die Vielfalt der Schriften.
Dieses Buch bekam ich als Reprint von meiner Mutter zu Weihnachten geschenkt, leistete mir jedoch auch das Original aus dem Jahre 1880.
Meiner Meinung nach ein Buch, das ein absolutes Muss für alle Schriftbegeisterten ist.
Schriftträger:
- Ein weiterer Punkt meines Interesses gilt den "Schriftträgern". Es sind also Medien mit
skriptografischen und typografischen Inhalten. In meiner Bachelorarbeit entwickelte ich eine Taxonomie der Schriftträger. Das hierbei
entscheidende Merkmal ist der Grad der Direktheit der Übertragung. Die Taxonomie zeigt, dass der Grad immer indirekter wird mit
Fortschreiten der medialen Entwicklung. Mehr hierzu unter
"Publikationen".
Digitalisierung:
- Als ausgebildeter Wirtschaftsinformatiker habe ich ein Interesse an der Digitalisierung von alten
Büchern. So können sie einem großen Publikum jederzeit zur Verfügung gestellt werden, ohne das Original dabei zu
beschädingen. Daher ist dies eine Notwendigkeit für den Erhalt der Alten Bücher und Schriftträger. Ich habe für
einige Zeit an der Bayerischen Staatsbibliothek im Bereich Digitalisierung gearbeitet.
Archivierung:
- Die Archivierung ist ein Fachgebiet, auf dem ich seit einiger Zeit forsche, für das ich mich sehr
interessiere. Die Frage: "Wie kann ich ein skriptografisches oder typografisches Medium möglichst lange archivieren?" beschäftigt
die Menschen schon seit langen und ist bislang ungelöst. Meine Forschungen zeigen, dass sich das Problem mit zunehmender Medialsierung
sogar noch verschärft, da die Kommunikation, wie oben geschrieben, immer indirekter wird, und damit zusätzliche Probleme
auftreten. Vergleiche hierzu meinen Vortrag zu der Studierendenkonferenz "Digitales Zeitalter, digitale Kommunikation, Digital Humanities",
den ich am 16.01.2019 an der LMU gehalten habe. Dazu der
[Link]
zu dem Abstract und der Präsentation.
Meine Masterarbeit handelte auch über Archivierung. Mehr ebenfalls im Kapitel
"Publikationen" unter "Forschungsprojekte".
« Publikationen »
Forschungsprojekte
- Titel: Die Langzeitarchivierung – Betrachtungen eines ungelösten Problems der Medienwelt
- Art: Masterarbeit
- Datum: 16.09.2020
- Seminar/Konferenz: Oberseminar
- Note: 3,0
- Download: Volltext [PDF][EPUB]
- Download: Abstract [PDF]
- Download: Exposé [PDF]
- Download: Literaturliste [PDF]
- Titel: Versuch einer Taxonomie der Schriftträger unter Berücksichtigung der neuesten Medientechnologien
- Art: Bachelorarbeit
- Datum: 21.11.2018
- Seminar/Konferenz: Aktuelle Forschungsfragen
- Note: 2,7
- Download: Volltext [PDF][EPUB](überarbeitetes Layout)
- Download: Präsentation [PPSX]
Vorträge
- Titel: Schriftträger und der Aspekt der Archivierung
- Art: Vortrag/Präsentation
- Datum: 16.01.2019
- Seminar/Konferenz: Studierendenkonferenz "Digitales Zeitalter, digitale Kommunikation, Digital Humanities"
- Note: o.N.
- Homepage: Abstract und Präsentation [https://www.netz13.gwi.uni-muenchen.de]
- Download: Abstract [PDF]
- Download: Handzettel [PDF]
- Download: Präsentation [PPSX]
Hausarbeiten
- Titel: Der Schriftstreit zur Zeit des Nationalsozialismus
- Art: Hausarbeit
- Datum: 17.01.2023
- Seminar/Konferenz: N/A
- Note: N/A
- Download: Volltext [PDF]
- Download: Abstract [PDF]
- Download: Exposé [PDF]
- Titel: Das Cradle-to-Cradle-Prinzip – Nachhaltigkeit in Zeiten von Corona
- Art: Hausarbeit
- Datum: 06.11.2020
- Seminar/Konferenz: Nachhaltigkeit als sozialethisches Prinzip
- Note: 1,7
- Download: Volltext [PDF]
- Download: Abstract [PDF]
- Titel: Das Cradle-to-Cradle-Prinzip – Nachhaltigkeit in der Printmedien-Industrie
- Art: Hausarbeit
- Datum: 27.02.2020
- Seminar/Konferenz: Buchgeschichte – Umweltgeschichte
- Note: 2,3
- Download: Volltext [PDF]
- Download: Abstract [PDF]
- Download: Präsentation [PPSX]
- Titel: Bibliander und seine Publikation zum Islam (1543)
- Art: Hausarbeit
- Datum: 08.03.2018
- Seminar/Konferenz: Kodikologie und mittelalterliche Buchgeschichte
- Note: 1,7
- Download: Volltext [PDF]
- Titel: Vom buchhändlerischen Geschäftsbrief zum Formular –
Über die Notwendigkeit der Standardisierung und Normierung im Verlagsgewerbe im 18. Jahrhundert
- Art: Hausarbeit
- Datum: 09.02.2018
- Seminar/Konferenz: Innenansichten eines Verlagskontors im 18. und 19. Jahrhundert
- Note: 2,0
- Download: Volltext [PDF]